Matthias Claudius Schule
Bongardstr. 9
40479 Düsseldorf
Tel 0211 - 8928310
Fax 0211 - 8929623
gg.ehrenstr@schule.duesseldorf.de
Schulen brauchen neue Partner, um unsere Kinder zu zukunftsfähigem Denken und Handeln zu befähigen. Empowerment bildet dabei den Schlüssel für professionsübergeifende Kooperation mit unseren Partnern: Zusammen bilden wir Verantwortungsgemeinschaften, um innovative Vorhaben für alle schulischen Akteure bedeutsam voranzutreiben. Kontaktiert uns bei Interesse gerne.
Die SingPause als ein Projekt des städtischen Musikvereins zu Düsseldorf bietet unseren Kindern eine grundlegende musikalische Bildung nach der ward-Methode zur Entwicklung von gesunden, klangschönen Stimmen, musikalischer Selbstständigkeit, innerer Klangvorstellung und eines stabilen Rhythmusgefühls.
Die Kinder werden zweimal wöchentlich von unserem SingPausenlehrer Herrn Mauricio Virgens unterrichtet.
Die erlernten Lieder werden in jährlich stattfindenden SingPausen-Konzerten in der Tonhalle von allen Kindern der geförderten Schulen gemeinsam aufgeführt.
Herr Virgens war Preisträger des Center for Contemporary Opera Internationalen Opernsänger Wettbewerbs in New York, im Jahr 2008 gab der brasilianische Bariton sein Debüt in der Carnegie Hall. Seit 2019 ist er als SingPausenlehrer an unserer Schule tätig. Und wir sind sehr stolz.
Mal reinhören ?
Frau Dr. Winter, Herr Dr. Kamps und viele Masterstudierende des Germanistischen Instituts der Universität Münster zusammen mit unseren Schülerinnen und Schülern verbinden das Lehren und Lernen rund ums Thema Literatur: es werden App basierte Leseralleys erstellt, Podcasts zu Lieblingsbüchern aufgenommen uvm. Das ist für uns innovative Leseförderung.
In unseren Werkstätten arbeiten Matthi-Kinder mit Künstler*innen der Kunstakademie Düsseldorf. Vorbild ist die Akademie mit ihren Werkstätten, die allen Studenten*innen zur freien Arbeit zur Verfügung stehen. Freiwilligkeit, Selbstbeauftragung durch eigene Ideen und Motive, sich die nötige Zeit nehmen, Fehler machen, Arbeitsprozesse offenhalten, um Neues oder Überraschendes zu finden, Arbeitsprozesse mit unbestimmten Ausgang, denn ursprünglichen Pläne ändern sich mit der Wahrnehmung im Arbeitsprozess, im Dialog, Spiel und Experiment.